ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN
1.- DEFINITIONEN
1.1.- Die Bezeichnung „das Unternehmen“ bezieht sich auf die Gesellschaft BRUGAROLAS, S.A.
1.2.- Die Bezeichnung „der Käufer“ oder „der Kunde“ bezieht sich auf die natürliche oder juristische Person, die sich vertraglich mit dem Unternehmen verbindet, um Güter oder Dienstleistungen zu erwerben.
1.3.- Die Bezeichnung „Produkt“ oder „Dienstleistung“ bezieht sich auf den Gegenstand der Geschäftsbeziehung zwischen Unternehmen und Kunden.
1.4.- Die Bezeichnung „Bestellung“ bezieht sich auf das Produkt- oder Dienstleistungsangebot des Unternehmens, das vom Kunden schriftlich oder mündlich akzeptiert wurde.
1.5.- Die Bezeichnung „Preisliste“ bezieht sich auf die Produktpreisliste, die von dem Unternehmen zusammengestellt wurde.
2.- GESCHÄFTSBEDINGUNGEN
2.1.- Die vom Kunden beim Unternehmen getätigten Bestellungen unterliegen diesen Geschäftsbedingungen, ausgenommen in solchen Fällen, in denen ausnahmsweise und ausdrücklich eine Änderung vereinbart wurde.
2.2.- Die Bestellung wird nicht als solche anerkannt, bis der Kunde nicht ausdrücklich und vollständig das vom Unternehmen unterbreitete Angebot akzeptiert. Auf diesem Angebot werden immer mindestens folgende Daten festgehalten: Referenznummer des Angebots – Produktbezeichnung – Behälterart – Preis – Lieferzeit – Mindestbestellwert – Transportkosten – Gültigkeit des Angebots.
2.3.- Durch Annahme des Angebots akzeptiert der Kunde ausnahmslos alle Bedingungen des Angebots.
2.4.- Jegliche Änderung des vom Unternehmen unterbreiteten Angebots bedarf schriftlicher Zustimmung.
2.5.- Die in der Preisliste des Unternehmens genannten Preise schließen die Behälter und die Transportkosten auf der spanischen Halbinsel ein, aber nicht die MwSt.
2.6.- Das Unternehmen behält sich das Recht, die Preisliste ohne Vorbescheid zu ändern, wenn die Marktbedingungen es erforderlich machen.
2.7.- Der Mindestbestellwert beträgt 121 Euro. Bei Bestellungen mit einem geringeren Wert, wird das Unternehmen dem Preis einen Zuschlag zur Bearbeitung von Mindestbestellungen von ____________ Euro hinzurechnen.
2.8.- Produkte in kleinen Behältern werden in Boxen zu mehreren Einheiten verpackt. Die Anzahl wird in jedem Fall entsprechend angegeben. Die Mindesteinheit für diese Art von Produkten ist eine komplette Box. Es werden keine Einzelstücke verkauft.
2.9.- Die Lieferzeit der Bestellung kann, wie nachstehend erklärt, vorab vereinbart werden: – Lieferung A oder sofort: Innerhalb der nachfolgenden zehn Tage ab der Bestellungsannahme. – Lieferung B : Zehn Tage nach Bestellungsannahme. – Lieferung C : Mehr als fünfzehn Tage nach Bestellungsannahme.
2.10.- Ab der Lieferung des Produkts in den Anlagen des Kunden, übernimmt dieser die alleinige Verantwortung für die gelieferte Ware.
2.11.- Der Kunde muss die Lagerungs-, Verwendungs- und Handhabungsbedingungen des Produkts, die auf dem Etikett angegeben werden, einhalten.
3.- RÜCKSENDUNGEN
3.1.- Das Unternehmen wird nur solche Rücksendungen zulassen, die alle Bedingungen, die in diesem Absatz festgelegt werden, erfüllen.
3.2.- Alle Rücksendungen müssen vorab schriftlich dem Unternehmen mitgeteilt werden, unter Angabe des Vorfalls und dessen Grund.
3.3.- Das Unternehmen behält sich in jedem Fall das Recht, nach Prüfung des eingesandten Produkts und der Richtigkeit und dem Ausmaß des Rücksendungsgrundes, die Rücksendung anzunehmen oder abzulehnen. In solchen Fällen, in denen das Unternehmen die Rücksendung genehmigt, wird der Preis der Bestellung gutgeschrieben werden.
3.4.- Rücksendungen als Folge von Brüchen oder schweren Mängeln von Produktbehältern, die während dem Transport verursacht wurden, müssen auf dem Lieferschein des Spediteurs vermerkt oder dem Unternehmen schriftlich innerhalb einer Frist von 15 Tagen ab dem Lieferdatum mitgeteilt werden. Nach dieser 15-tägigen Frist werden keine Rücksendungen mehr akzeptiert.
3.5.- Als allgemeine Norm wird festgelegt, dass keine Rücksendungen von abgelaufenen, veralteten Produkten oder Produkte die als Folge der falschen Lagerung sich in schlechtem Zustand befinden. Sollte jedoch in Sonderfällen eine derartige Rückendung akzeptiert werden, so hat das Unternehmen das Recht von der Gutschrift die Kosten abzuziehen, die sich aus der Abfallbehandlung des zurückgesandten Produkts, ergeben.
3.6.- Die Produktrücksendungen, als Folge schlechter Produktqualität müssen dem Unternehmen innerhalb einer Frist von 30 Tagen ab der Lieferung des Produkts mitgeteilt werden.
4.- PREISE
4.1.- Der Preis der Produkte ist der Preis, der auf dem Angebot des Unternehmens erscheint, und vom Kunden akzeptiert wurde.
4.2.- Wenn das Angebot des Unternehmens auf den Preis der Preisliste verweist, so wird der Preis angewandt der auf der derzeitig gültigen Preisliste des Unternehmens für das Produkt erscheint.
4.3.- Sollte die Preisliste geändert werden, werden die neuen Preise auf die Bestellungen angewandt, die ab dem Änderungszeitpunkt eingehen, ausgenommen in den Fällen, die in nachstehendem Absatz vorgesehen werden.
4.4.- Wenn nach Annahme des Angebots durch den Kunden, ein unerwarteter Anstieg der Rohstoffpreise oder der Steuern eintreten sollte, so wird das Unternehmen dazu berechtigt sein, den Preis zu ändern, um ihn an die neue Lage anzupassen. Darüber ist der Kunde sofort, schriftlich zu informieren, damit dieser innerhalb einer Frist von drei Tagen, ebenfalls schriftlich, bestätigt ob er den neuen Preis akzeptiert oder das Angebot zum neuen Preis ablehnt.
5.- ZAHLUNG
5.1.- Ausgenommen es wurde etwas anderes vereinbart, erfolgt die Zahlung des Bestellungspreises, inkl. MwSt, durch den Kunden innerhalb einer Frist von 90 Tagen ab dem Rechnungsdatum, durch Banküberweisung.
5.2.- Der Zahlungsverzug erteilt dem Unternehmen das Recht auf eine Konventionalstrafe laut span. Gesetz 3/2004 vom 29. Dezember, das Maßnahmen zur Bekämpfung von Zahlungsverzügen in Geschäftstätigkeiten festlegt.
6.- HAFTUNG
6.1.- Haftung für mangelhafte Produkte.- Das Unternehmen übernimmt keinerlei Haftung für Mängel, Brüche oder Schäden, die an Verpackungen auftreten könnten, nachdem diese dem Kunden übergeben wurden. Das Unternehmen übernimmt auch keine Haftung, wenn die Produkte diese Schäden während der Entladung des Fahrzeuges, das für den Transport der Produkte verwendet wurde, wenn die Produkte von Kundenpersonal entladen werden. Sollten die Mängel, Schäden oder Brüche während dem Transport erfolgen, so wird das Unternehmen die Rücksendung der Produkte akzeptieren, wenn der Kunde alle Bedingungen zur Rücksendung, die in Absatz 3 dieser Geschäftsbedingungen geschildert werden, erfüllt.
6.2.- Haftung für Behälter.- Ausgenommen es wurde etwas anderes vereinbart, übergeht das Eigentum der Behälter, in denen die Produkte geliefert werden, an den Kunden, ab dem Zeitpunkt an dem die Produkte übergeben werden. Folglich ist der Kunde, ab dem Übergabezeitpunkt, der einzige Verantwortliche für die Verpackung und der korrekten Behandlung als Industrieabfall. Das heißt, dass der Kunde für die Einhaltung der Vorschriften in Sachen Sicherheit, U